Die älteste Stadt der ehemaligen DDR besitzt eine gut erhaltene Altstadt.
Sehenswert ist das Stadtmuseum im Schloss mit der berühmten Puppensammlung "Mon plaisir" und ein interessantes Museum zur Stadtgeschichte im Haus "Zum Palmbaum".
-
Sehenswertes
-
+Stadtmuseum
Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor allem der Name einer einzigartigen Puppensammlung: "Mon plaisir". Jedes Jahr finden Tausende von Besuchern den Weg in die Ausstellungsräume dieses Museums mit der Absicht, das nachzuvollziehen, was mit der Entstehung dieser Sammlung angestrebt wurde: Das Vermitteln eines detailgetreuen Abbildes einer kleinen deutschen Residenzstadt der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Gleichzeitig gilt das "Mon plaisir" mit seinen 82 Szenen mit insgesamt 391 Figuren...Quelle: arnstadt.de
Montag: Ruhetag
Dienstag - Sonntag: 09:30 - 16:30 Uhr
Arnstadt erreichen Sie über Neustadt - Gehren - Gräfinau-Angstedt und weiter auf der A71 bis zur Abfahrt Arnstadt-Süd.Schlossplatz 1
99310 Arnstadt
Telefon: 03628/60 29 32
Telefax: 03628/48 264
schlossmuseum[at]kulturbetrieb.arnstadt[dot]de
www.arnstadt.de -
+Stadtgeschichtsmuseum
Am 19. Dezember 2009 wurde nach Auszug aus dem einstigen Domizil, dem Haus zum Palmbaum, einem 1589 errichteten bemerkenswerten Bürgerhaus am Arnstädter Markt, die Ausstellung "Bach in Arnstadt" im Schlossmuseum eröffnet...
Quelle: www.kulturbetrieb.arnstadt.deMontag: Ruhetag
Dienstag - Sonntag: 09.30 Uhr - 16.30 UhrArnstadt erreichen Sie über Neustadt - Gehren - Gräfinau-Angstedt und weiter auf der A71 bis zur Abfahrt Arnstadt-Süd.Schlossmuseum zu Arnstadt
Schlossplatz 1
99310 Arnstadt
Telefon: 03628 / 60 29 32
Telefax: 03628 / 48 26 4
bachausstellung[at]kulturbetrieb.arnstadt[dot]de
www.kulturbetrieb.arnstadt.de